Zement hat ein Problem

Play Icon
Klinker ist für mehr als 90 % der CO2-Emissionen von Beton verantwortlich. Finde heraus warum

Obwohl Klinker weniger als 15 % der gesamten Betonmasse ausmacht, ist er für mehr als 90 % des CO2-Fußabdrucks von Beton verantwortlich. Für jede produzierte Tonne Klinker wird fast eine Tonne CO2 ausgestoßen. Klinker entsteht, wenn Kalkstein und Ton gemeinsam in einem Ofen auf 1.450 °C erhitzt werden. Nur ein Drittel des CO2-Ausstoßes stammt aus der Energie, die zum Heizen des Ofens und anderer energieintensiver Prozesse benötigt wird. Mit anderen Worten: Selbst wenn Klinker vollständig mit grüner Energie hergestellt würde, würde sich der ökologische Fußabdruck von Klinker nur um ein Drittel verringern.

Die restlichen zwei Drittel stammen aus der chemischen Reaktion, die den Kalkstein im Ofen von CaCO3 in CaO (Branntkalk) und CO2 zerlegt. Diese werden als Prozessemissionen bezeichnet.

Die Kohlenstoffabscheidungstechnologie wird weithin als Lösung für die Verarbeitung von Emissionen beworben. Auch wenn diese Technologie in der Zukunft eine Rolle spielen könnte, wurde sie noch nicht in großem Maßstab getestet und wird voraussichtlich vor 2040 keine nennenswerten Auswirkungen auf die globale Zementindustrie haben. Spezifische Infrastruktur, enorme Investitionen werden erforderlich sein und die Energieproduktion wird deutlich steigen. Nachfrage nach Zementproduktion. Es kann den Sektor nicht an einem Erwärmungsziel von 1,5 °C ausrichten.

Wenn wir kurzfristig eine tiefgreifende und schnelle Dekarbonisierung in der Zement- und Betonindustrie erreichen wollen, ist eine starke Reduzierung des Klinkeranteils im Zement unerlässlich. Subtrahieren Sie die Kontamination. Fügen Sie die Lösung hinzu.